Ankündigungen

Ein Ausflug der Projektgruppe des Kindergartens 

„Bitzer Schlümpfe“ in die Schreinerei

Im Rahmen des Projekts „Werken und Konstruieren“ der Anerkennungspraktikantin Lara Mathieu machten die Kinder einen spannenden Ausflug. Gemeinsam mit Lara Mathieu und der Waldpädagogin Raphaela Krause fuhren sie in die Schreinerei Frank Seifen in Oberirsen. Ziel war es, den Rohstoff Holz näher kennenzulernen und das Handwerk des Schreiners hautnah zu erleben.

Schon beim Betreten der Werkstatt spürten die Kinder die Begeisterung und das Herzblut, mit dem Schreiner Frank seine Arbeit ausübt. Mit viel Geduld und kindgerechten Erklärungen führte er sie durch die Werkstatt und zeigte ihnen verschiedene Werkzeuge und Maschinen. Die Kinder durften nicht nur zuschauen, sondern auch selbst aktiv werden.

Ein besonderes Highlight war das gemeinsame Herstellen eines Holzherzens. Mit großer Freude und viel Eifer bearbeiteten die Kinder das Holz und lernten spielerisch den Umgang mit verschiedenen Geräten. Dabei stand stets der Spaß am Handwerk im Vordergrund.

Die leuchtenden Augen und die stolzen Gesichter der Kinder am Ende des Tages zeigten, wie begeistert sie von diesem Ausflug waren. Durch die praxisnahe Erfahrung konnten sie nicht nur viel über Holz und seine Verarbeitung lernen, sondern auch erleben, wie erfüllend handwerkliches Arbeiten sein kann.

Selbstgemachte Schätze für den guten Zweck

Die Vorschulkinder des Kindergartens Bitzer Schlümpfe, haben in den vergangenen Wochen fleißig gebastelt, gebacken und gemixt. Mit viel Kreativität und Begeisterung sind so einzigartige Produkte entstanden, die nun zum Verkauf angeboten werden: Von knusprigen Keksen über aromatisches Kräutersalz bis hin zu festlichem Weihnachtsschmuck. Jedes Stück ist ein Unikat und wurde von den Kindern selbst hergestellt.

Besonders beeindruckend ist der Verkaufsstand der Kinder, der komplett aus recycelten Materialien gebaut wurde. Mit dieser nachhaltigen Initiative möchten die Bitzer Schlümpfe ein Zeichen für Umweltbewusstsein setzen und zeigen, dass Recycling nicht nur sinnvoll, sondern auch kreativ und schön sein kann.

Der gesamte Erlös des Weihnachtsbasars kommt den gemeinschaftlichen Projekten des Kindergartens zugute. 

Die „Bitzer Schlümpfe“ singen auf dem Weihnachtsmarkt in Eitorf 

Am Freitag, den 29. November 2024, erlebten die großen Waldschlümpfe des Kindergartens „Bitzer Schlümpfe“ einen ganz besonderen Auftritt auf der Bühne des Eitorfer Weihnachtsmarkts. Im festlich geschmückten Ambiente präsentierten die Kinder gemeinsam mit ihren Erzieherinnen zwei bezaubernde Weihnachtslieder.

Mit viel Freude und Enthusiasmus sangen die kleinen Künstler das weihnachtliche Lied „Winterkinder“ und den mitreißenden „Hip Hop Weihnachtssong“, der für ordentlich Stimmung sorgte. Die Kombination aus traditionellen Melodien und modernen Beats kam bei den Zuschauern hervorragend an und ließ die Vorfreude auf das bevorstehende Weihnachtsfest spürbar steigen.

Nach den gelungenen Darbietungen bedankte sich der Nikolaus und sein Engel: Sie überreichten den Kindern ein kleines Geschenk in Form von Schokolade und frischem Obst. 

Die Kinder haben mit ihrem Auftritt nicht nur den Nikolaus, sondern auch alle Zuschauer verzaubert.

Abschied von "Koch Renate" im Kindergarten Bitzer Schlümpfe: 

Nach 10 Jahren geht Renate Risch in den Ruhestand

Ein emotionaler Moment im Kindergarten Bitzer Schlümpfe: Nach zehn Jahren wurde Renate Risch, liebevoll "Koch Renate" genannt, in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Seit 2014 sorgte sie täglich für frisch zubereitete Mahlzeiten und erfüllte dabei gerne die kulinarischen Wünsche der Kinder. Ihr Engagement und ihre herzliche Art hinterließen einen bleibenden Eindruck – nicht nur bei den kleinen Essern, sondern auch bei den Eltern und dem Team.

Besonders liebten die Kinder es, wenn sie selbst beim Kochen helfen durften. So schuf Renate Risch eine warme und einladende Atmosphäre in der Küche, in der nicht nur gekocht, sondern auch viel gelacht wurde. Als Dankeschön überreichten die Kinder ihrer „Koch Renate“ ein großes Lebkuchenherz und ein selbstgemaltes Regenbogenbild mit Fingerabdrücken, das die enge Bindung und Wertschätzung symbolisierte.

Auch der Elternrat ließ es sich nicht nehmen, den Abschied festlich zu gestalten. Mit viel Liebe hatten sie ein kleines Buffet vorbereitet, um gemeinsam mit Renate Risch auf die schönen gemeinsamen Jahre anzustoßen. Als besonderes Abschiedsgeschenk überreichte das Team ihr eine Schürze, als Erinnerung an ihre Zeit in der Küche, die sie stets mit so viel Herzblut geführt hatte.

Ihr unermüdlicher Einsatz und die persönliche Betreuung der Kinder werden im Kindergarten Bitzer Schlümpfe auf jeden Fall in Erinnerung bleiben.

Frühkindliche Förderung auch bei den Bitzer Schlümpfen: Kreativität, Selbstständigkeit und Gemeinschaftssinn im Fokus

In den Kitas der Gemeinde Eitorf wird besonderer Wert auf die Entwicklung von sozialen und persönlichen Kompetenzen gelegt. Die Einrichtungen Immergrün, Bitzer Schlümpfe und Harmonie wurden nun für ihre herausragende Arbeit in diesem Bereich mit dem begehrten FREUNDE-Zertifikat ausgezeichnet. Dieses Zertifikat steht für ein Konzept, das den Kindern nicht nur hilft, sich selbst zu entfalten, sondern auch Fähigkeiten wie Empathie, Kommunikationsfähigkeit und Stressbewältigung frühzeitig fördert.

Das pädagogische Team dieser Kitas erhielt spezielle Schulungen durch das Programm FREUNDE, das von Fachkräften der Diakonie an Sieg und Rhein im Bereich Prävention und Gesundheitsförderung begleitet wurde. Elisa Ellrott, eine der Trainerinnen des Programms, hob bei der feierlichen Zertifikatsverleihung hervor, wie wichtig es sei, Kindern von Beginn an diese Kompetenzen zu vermitteln. „Diese Fähigkeiten bilden das Fundament für eine starke und selbstbestimmte Zukunft der Kinder“, erklärte sie. Maria Saibel-Bächler, stellvertretende Leitung der Suchthilfe, ergänzte, dass die geförderten Kompetenzen auch präventiv gegen Sucht und Gewalt wirken.

Die Leiterinnen der drei Kitas betonten, wie hilfreich die Ansätze im Alltag seien, besonders in Bezug auf die Schaffung von Ruheräumen für die Kinder. Renate Jungen und Sandra Palmer von der Kita Bitzer Schlümpfe erzählten, wie der nahegelegene Wald als Rückzugsort und Kreativraum für die Kinder dient. „Die Natur bietet den Kindern nicht nur Ruhe, sondern auch die Möglichkeit, ihre Kreativität mit natürlichen Materialien zu entfalten“, berichteten sie. Yasmin Gross, Koordinatorin für Gesundheitsförderung im Rhein-Sieg-Kreis, betonte die Rolle der pädagogischen Fachkräfte: „Wir begleiten die Kinder auf ihrem Weg und bereiten ihnen gleichzeitig den Weg in eine selbstständige Zukunft.“

Auch Eitorfs Sozialdezernentin Ulla Thiel zeigte sich begeistert vom Engagement des Kita-Personals und der Bereitschaft, neue Ansätze in den Alltag zu integrieren. Bürgermeister Rainer Viehof dankte ebenfalls und kündigte an, dass im kommenden Jahr zwei weitere Kitas in Eitorf entstehen sollen, um allen Kindern der Gemeinde einen Platz anbieten zu können.

Das FREUNDE-Programm, welches im Rahmen des Projekts „GesA – Kommune mit Kindergesundheit“ im Rhein-Sieg-Kreis durchgeführt wird, setzt auf gezielte Maßnahmen zur Förderung der kindlichen Gesundheit. Dieses Projekt, unterstützt von der Techniker Krankenkasse und dem Kreisgesundheitsamt, verfolgt das Ziel, Kinder frühzeitig in ihrer Entwicklung zu stärken und ihnen wichtige Lebenskompetenzen mit auf den Weg zu geben.

 Die Bitzer Schlümpfe sagen DANKE 

 8. August 2024 – An diesem Tag versammelten sich Vertreter:innen der Eitorf Stiftung, der Hermann-Weber Stiftung und des Kultur- und Heimatvereins Bitze-Sterzenbach am Waldstandort des Kindergartens der Bitzer Schlümpfe, um einen Überblick über das Bauprojekt „neuer Waldstandort“ zu bekommen. Gemeinsam mit der Kindergartenleitung Renate Jungen und Mitgliedern des Vorstands wurde u.a. die neu errichtete Hütte präsentiert. 

Dank einer großzügigen Spende von insgesamt 20.000 Euro konnte der Umzug auf das eigene Grundstück und der Bau der Waldhütte zügig und ohne Unterbrechungen realisiert werden. Die Hütte wird künftig als zentraler Anlaufpunkt für die Aktivitäten des Waldkindergartens dienen und bietet den Kindern Schutz und Raum zum Lernen und Spielen in der Natur. 

Besonders beeindruckend war die Vorstellung der neuen Möbel, die die Kinder im Rahmen eines Projekts gemeinsam mit einer Schreinerei selbst gebaut haben. Diese Kooperation förderte nicht nur das handwerkliche Geschick der Kinder, sondern auch ihren Teamgeist und ihr Engagement. 

Zum Dank für die großzügige Unterstützung bastelten die Kinder ein Plakat aus gesammelten Blättern, das sie den Spendern stolz präsentierten. „Ein großes Danke“ war in bunten Buchstaben auf dem Plakat zu lesen, ein bewegender Moment, der den Erfolg der gemeinschaftlichen Anstrengungen betonte. 

Der Vorstand zeigte sich zutiefst dankbar: „Ohne die Unterstützung der Stiftungen und des Vereins hätten wir dieses Projekt nicht so schnell umsetzen können. Die Kinder und das gesamte Team freuen sich riesig über die neue Hütte.“ 

Auch die Vertreter der Stiftungen und des Vereins waren sehr zufrieden und waren sich einig in folgender Aussage: „Es ist schön zu sehen, wie unsere Spende direkt den Kindern zugutekommt.“ 

Die Waldhütte und das neue Grundstück markieren den Beginn eines neuen Kapitels für den Kindergarten der Bitzer Schlümpfe. Die Kinder können nun noch intensiver die Natur erleben und ihre Projekte im Wald realisieren. Die erfolgreiche Zusammenarbeit der Stiftungen, des Vereins und des Kindergartens zeigt, wie gemeinschaftliches Engagement Großes bewirken kann.